DiscoverZwischenstopp – der Sport Business PodcastBaller League: Ist die Hallenfußball-Revolution gescheitert? – mit Mario Leo | #10
Baller League: Ist die Hallenfußball-Revolution gescheitert? – mit Mario Leo | #10

Baller League: Ist die Hallenfußball-Revolution gescheitert? – mit Mario Leo | #10

Update: 2024-05-24
Share

Description

Was haben Mats Hummels, Lukas Podolski, Gerard Piqué und Toni Kroos gemeinsam? Sie alle sind Teil von innovativen Hallenfußball-Projekten. Richtig gehört, der Hallenfußball erlebt gerade einen regelrechten Boom.


Vorreiter war die spanische Kings League. Die von Ex-Barça-Star Gerard Piqué gegründete Liga brachte es innerhalb weniger Monate zu internationaler Bekanntheit. Anfang des Jahres zogen Mats Hummels und Lukas Podolski mit der Baller League nach. Das Format: Sechs gegen sechs, zweimal 15 Minuten, Kunstrasen, Sonderregeln, keine Bande. Das Versprechen: den puren, unterhaltsamen und mittlerweile vermeintlich abhandengekommenen Straßenfußball in der kommerzialisierten Welt des Sports zurückbringen. Mit der Icon League von Toni Kroos sowie der Infinity League von DAZN stehen bereits zwei deutsche Konkurrenzprodukte in den Startlöchern.


Was es mit diesem Phänomen auf sich hat, ordnen wir gemeinsam mit dem Digitalstrategen Mario Leo ein. Der Social-Media-Experte war bereits in Folge 5 zu Gast und betreut mit seinem Unternehmen RESULT Sports zahlreiche Topvereine wie Manchester City, Borussia Dortmund und die AS Roma, aber auch die UEFA und zahlreiche Nationalverbände zählen zu seinen Kunden.


Ist die Baller League eine neue, ernstzunehmende sportliche Liga oder ein reines Unterhaltungsprodukt? Welche Relevanz haben Formate wie die Kings League in der Gen Z? Werden die Ligen langfristig Erfolg haben und sich etablieren oder sind sie lediglich ein vorübergehendes Phänomen? Was kann der klassische Fußball davon lernen? Das und noch vieles mehr in unserer zehnten Folge des Zwischenstopp!




Die Themen im Überblick:


(00:00:00 ) Intro


(00:03:25 ): Was ist die Baller League?


(00:07:31 ) Sportliche Liga vs. Unterhaltungsprodukt


(00:11:24 ) Gift für den Amateurfußball


(00:15:12 ) Kampf um Klicks, Reichweiten und Interkationen


(00:23:06 ) Spanische Kings League von Gerard Piqué als Vorbild


(00:27:46 ) The Icon League von Toni Kroos und Eligella vs. Infinity League von DAZN


(00:34:35 ) Das kann der klassische Fußball von der Baller League lernen


(00:37:01 ) Gekommen, um zu bleiben? Unsere Meinungen




// produced by Sport Business Magazin | Titelbild: Mario Leo


Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns auf Spotify, Apple Podcasts und überall, wo es Podcasts gibt. Empfehle uns gerne weiter, damit wir in Zukunft noch mehr Menschen mit unserem Zwischenstopp-Podcast erreichen!


Folge ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Sport Business Magazin⁠⁠⁠⁠⁠⁠ auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠X⁠⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram ⁠⁠⁠⁠⁠⁠und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠YouTube⁠⁠⁠⁠⁠⁠!

Comments 
loading
In Channel
loading
00:00
00:00
1.0x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Baller League: Ist die Hallenfußball-Revolution gescheitert? – mit Mario Leo | #10

Baller League: Ist die Hallenfußball-Revolution gescheitert? – mit Mario Leo | #10

Alexander Friedl, Markus Sieger, Sport Business Magazin